Link zum Tunier > > https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=454667
E Jugend
TUS Bonndorf - SG Schluchsee/Feldberg 5:2 (4:0)
SG Feldberg/Schluchsee – E-Junioren
E1: SG Feldberg/Schluchsee 1 gegen FC Lenzkirch 1 – 7:0 (1:0)
Zum Rückrundenauftakt gab es noch ein Nachholspiel aus der Vorrunde. Lenzkirch begann stark und hatte einige gute Möglichkeiten, nur unser Torwart war schon hellwach. Etwas überraschend gingen wir dann doch noch mit einer Führung in die Pause. In der zweiten Hälfte ging unsere Mannschaft dann viel konzentrierter und schwungvoller zu Werke, so dass am Ende noch ein deutlicher Sieg heraus gespielt wurde. Somit wurden wir nachträglich ungeschlagen Herbstmeister.
Tore SG: 2xDevin, 2xMarcus, Mattis, Finn, Tim
Es spielten: Max Döbele, Marcus Dold, Marius Behringer, David Ebner, Nico Haasler, Devin Bubanj, Mattis Keller, Tim Spitz, Finn Kaiser, Marc Fischer, Florian Dilger
E1: SG Feldberg/Schluchsee 1 gegen TuS Bonndorf 1 – 0:1 (0:1)
Im Spitzenspiel Tabellenerster gegen Tabellenzweiter entwickelte sich von Beginn bis zu Ende ein wirklich gutes und spannenden Duell auf Augenhöhe. Nach der ersten Chance durch unsere Mannschaft kam Bonndorf besser ins Spiel und erzielte auch verdient nach einer Ecke die Pausenführung. Nach der Pause war es gerade andersherum. Die erste Möglichkeit hatte Bonndorf, doch dann waren wir die bessere Mannschaft mit einigen guten Tormöglichkeiten. Spannung bis zur letzten Sekunde mit einem Lattentreffer in der starken Schlussoffensive. Leider sollte uns heute zum ersten mal in der Saison kein Tor gelingen. Mit der ersten, wenn auch sehr unglücklichen, Saisonniederlage ging die Tabellenführung leider schon wieder verloren.
Tore SG: Fehlanzeige
Es spielten: Max Döbele, Marcus Dold, Marius Behringer, David Ebner, Nico Haasler, Devin Bubanj, Mattis Keller, Tim Spitz, Finn Kaiser, Marc Fischer, Nico Lerch
E1: FC Bernau 1 gegen SG Feldberg/Schluchsee 1 – 5:2 (4:0)
Nach der Niederlage gegen Bonndorf wollten wir es im ersten Auswärtsspiel der Rückrunde besser machen, leider ging das voll daneben. Bernau begann spielerisch und läuferisch stark, wir fanden vor der Pause kein Mittel dagegen zu halten. So war die Partie zur Pause so gut wie entschieden. Nach der Pause fand unsere Mannschaft etwas besser ins Spiel, aber mehr als eine kleine Ergebniskosmetik war nicht drin. Eine verdiente Niederlage nach einer total verschlafenen ersten Hälfte.
Tore SG: 5:1 Finn, 5:2 Marcus
Es spielten: Max Döbele, Marcus Dold, Marius Behringer, David Ebner, Nico Haasler, Devin Bubanj, Mattis Keller, Tim Spitz, Finn Kaiser, Marc Fischer
E2: SG Feldberg/Schluchsee 2 gegen FC Löffingen 2– 3:10 (1:3)
Auch unsere zweite Mannschaft begann die Rückrunde mit einem Nachholspiel. Leider verschliefen wir den Auftakt und Löffingen ging schnell in Führung. Dann die stärkste Phase unserer Mannschaft und der verdiente Ausgleich sowie weiteren Möglichkeiten zur Führung. Durch zwei Unaufmerksamkeiten lagen wir dann zur Pause zurück. In der zweiten Hälfte verliesen uns dann der Mut und die Kräfte. Löffingen nutze seine Chancen eiskalt, so dass am Ende eine zu hohe Niederlage stand.
Tore SG: 1:1 Finn, 2:9 Kjetil, 3:9 Jano
Es spielten: Sven Schwär, Florian Dilger, Kjetil Wölfle, Nioc Lerch, Moritz Blank, Luis Matt, David Booz, Jano Urban, Finn Kaiser
E2: TuS Bonndorf 3 gegen SG Feldberg/Schluchsee 2 – 1:4 (1:2)
In diesen Spiel wollten wir Bonndorf mit einer offensiven Ausrichtung überraschen, was uns auch gelang. Von Beginn an waren wir die spielbestimmende Mannschaft und konnten uns viele gute Möglichkeiten heraus spielen. Nach der Pause das gleiche Spiel, so das am Ende ein hochverdienter Sieg stand. Eine sehr gute Leistung aller Spieler, auf der man aufbauen kann. Danke nochmals an die vier „Aushilf“-Spieler aus der F-Jugend.
Tore SG: 0:1 Jano, 0:2 u. 1:3 u. 1:4 Kjetil,
Es spielten: Sven Schwär, Florian Dilger, Kjetil Wölfle, Moritz Blank, Luis Matt, David Booz, Jano Urban, Benedikt Lebtig, Mats Steiert
Mit einer Beeindruckenden Mannschaftsleistung gewann die E-Jugend des SV Feldberg im Endspiel gegen FC Neustadt 1 mit 5 : 0 und holte sich den Turniersig beim SV Hölzlebruck.
Dickes Lob an die Sieger !!!
Zur erfolgreichen Mannschaft gehören :
Spieler hinten (v.l.) : Lenny Brixel, Fabian Pfleghar, Jannis Scheidt, Jan Fischer, Malte Steiert, Pascal Matzen.
Spieler vorn (v.l. ) : Milan Pokos, Nick Brauner, Ricardo Marques, Maximilijan Föhrenbach.
Trainer ( v.r. ) : Anna Wirbser, Roland Steiert.
Sanierung des Kunstrasenplatzes in Falkau beendet / Am Freitag rollt der Ball wieder.
FELDBERG. Der erst sieben Jahre alte Kunstrasenplatz in Falkau musste in den vergangenen Wochen aufwändig saniert werden. Es war festgestellt worden, dass das Granulat des 2006 gebauten Platzes verklumpte und einen dringenden Austausch notwendig machte. Im März war die Sanierungsmaßnahme im Gemeinderat beschlossen worden. Da die Gewährleistungsfrist bereits 2011 abgelaufen war, werden die Kosten nun zwischen dem Sportverein Feldberg, der Gemeinde sowie dem Badischen Sportbund ungefähr gedrittelt. Engelbert Fink, ehemaliger Kassierer des SV Feldberg, der sich im Vorfeld um die Finanzierung gekümmert hatte, versicherte, man werde sich Gedanken machen, wie man die Kasse des Vereins wieder füllen könne.
Die Memminger Firma, die den Kunstrasenplatz damals gebaut hatte, hatte bereits vor einigen Monaten ein Sanierungsangebot von 29 000 Euro abgegeben. Mit 27 000 Euro
günstiger lag eine Firma aus Oberried, die nun die Arbeiten mit schwerem Gerät auch verrichtete.
Die drei Wochen andauernden Arbeiten, die ehrenamtlich maßgeblich von Mitglied und Jugendtrainer Pius Steiert begleitet wurden, der teils mehrfach am Tag vor Ort war und fachkundig den Verlauf
begutachtete, konnten kürzlich beendet werden und der frisch sanierte Kunstrasen dient bereits wieder als Trainingsplatz für den DFB-Stützpunkt.
Mit den 1. Feldberger Ortsmeisterschaften am Freitag, 5. Juli, sowie dem Grümpelturnier am 6. Juli wird der Platz für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hierfür werden noch Mannschaften gesucht.
Für das Grümpelturnier ist die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften auf 20 beschränkt. Eine Mannschaft besteht aus sechs Spielern und weiteren Ersatzspieler. Es darf
nur in Turnschuhen oder Multinockenschuhen gespielt werden. Das Startgeld beträgt 20 Euro pro Mannschaft. Jede Mannschaft erhält eine Urkunde, außerdem gibt es wertvolle Sach- und Geldpreise zu
gewinnen.
Veröffentlicht in der gedruckten Ausgabe der Badischen Zeitung.
von: Tina Hättich
Di, 02. Juli 2013